Vom 01. – 05. Mai im Berner Oberland: Die letzten Wochen gab es nochmals fast täglich Neuschnee im Hochgebirge und bei unserm Treffen in der Eiger Lodge in Grindelwald regnet es in strömen. Als wir am nächsten Tag aus dem Stollen der Jungfraujochbahn den...
Vom 02. – 09. April in der Venedigergruppe: Nach dem Treffpunkt im Matreier Tauernhaus ging es am nächsten Morgen ins Virgental und von dort zu unserem Stützpunkt der Essener-Rostocker Hütte. Nach ca. 2 h Skitragen konnten wir die letzten Höhenmeter zur Hütte...
Vom 12. – 24. März in Zernez und Bivo: Neben dem jährlich stattfindenden höhenmedizinischen Intensivkurs Teil Winter in Zernez stand im Anschluss gleich ein Refresherkurs in Bivio auf dem Programm. Auch im Engadin war die Schneelage überdurchschnittlich schlecht...
Wechselhafte Verhältnisse Ende Februar / Anfang März: Wochenlang schönes Wetter und keine Aussicht auf Schnee. Für Skitouren musste man hoch hinaus, aber toll waren die Verhältnisse auch dort nicht. Am Zuckerhütl und Wilder Pfaff perfektes Wetter – der...
Am 16. Februar über die Nordwandferrata: Es sollte der letzte windschwache und schöne Tag werden und so haben wir kurzerhand die geplante Tour um einen Tag nach vorne verlegt. Da der Mittenwalder Höhenweg auf Grund der fehlenden Seilbahnunterstützung nicht möglich...
Am 12. Februar im Karwendel: Endlich hatte es über Tage hinweg die nötigen Minusgrade, um die Wasserfälle gefrieren zu lassen. Bei -10 bis -15° C waren die Nächte kalt und tagsüber ging das Thermometer auch nicht über Null. Dann aber, wie schon so oft in diesem...
Vom 02. – 05. Februar im Karwendel: Variantenabfahrten aus dem Skigebiet Rosshütte, steile Kare und anspruchsvolle Skitouren im Karwendel – dies sollte eigentlich das Motto für diese Fortbildung sein. Die Wetter- und Lawinenprognosen ließen aber schon im...
Am 29. Januar im Karwendel: Seit gut einer Woche ist es kalt und die Temperaturen sind im Minusbereich. Das reichte aus, dass sich zumindest ein paar Linien im Eis gebildet haben. Nach dem ersten Techniktraining zum richtigen Setzen der Steigeisen und Eisgeräte im...
Vom 16. – 22. Januar in Mittenwald: Zum Kursstart war bis auf 1300 m kein Schnee und so mancher Teilnehmer fragte sich schon, wie wir die Woche Winterausbildung realisieren wollten. Im grenznahen Bereich Tirol hatte es auch nicht gerade viel von der Weißen...
Am 09. Januar in der Taschachschlucht: Die warmen Temperaturen haben sich auch im neuen Jahr gehalten. Neue Rekorde bis knapp 20° Plus ließen die Wasserfälle größtenteils abschmelzen oder die Eisauflagen sind so gering, dass ein Klettern kaum möglich ist. Was tun, der...